Einfach umsatteln: So umfangreich fördert das Bundesamt für Güterverkehr den Radverkehr
Das Fahrrad liegt stark im Trend. Es zählt zu den wichtigsten und nachhaltigsten Fortbewegungs- und Transportmitteln. Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) ist als zentraler Projektträger zur Förderung des Radverkehrs im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) erste Anlaufstelle für viele Fragen zur Finanzierung und Förderung des Radverkehrs. Damit leistet das BAG einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung einer sicheren und nachhaltigen Mobilität.
Darüber hinaus baut das BAG auf Initiative des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) das Mobilitätsforum Bund auf. Das Mobilitätsforum Bund dient der Förderung des Radverkehrs sowie weiterer Themen einer nachhaltigen, multi- und intermodalen Mobilität. Als neues Wissenszentrum des Radverkehrs und zentrale Anlaufstelle des Bundes setzt sich das Mobilitätsforum Bund für nachhaltige Verkehrsformen, die Umsetzung der nationalen Radverkehrsstrategie und eine lebendige Fahrradszene ein.
Die Förderprogramme in Projektträgerschaft des BAG sollen Kommunen bei der Weiterentwicklung und dem Ausbau des Radverkehrs bundesweit unterstützen. Des Weiteren soll mehr Verkehr auf den klimafreundlichen Radverkehr verlagert werden – insbesondere auch im ländlichen Raum. Die durch das BAG fachlich und administrativ begleiteten Vorhaben umfassen:
Das BAG fördert Projekte zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP). Der aktuelle NRVP 3.0 wurde im April 2021 vom Bundeskabinett beschlossen und gilt bis 2030.
Radverkehr braucht gute Infrastruktur – das BAG ist Projektträger für das Programm zur Förderung innovativer und modellhafter Baumaßnahmen für den Radverkehr.
Das Sonderprogramm „Stadt und Land“ (S&L) unterstützt im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 der Bundesregierung erstmals auch Investitionen in den Ländern und Kommunen zur Weiterentwicklung des Radverkehrs vor Ort.
Der Radverkehr als wichtiger Teil eines modernen und nachhaltigen Verkehrssystems – Förderung des Radverkehrs im BAG.
Das Förderprogramm „Abbiegeassistent“ unterstützt finanziell die Ausrüstung von Kraftfahrzeugen mit Abbiegeassistenzsystemen. Hierdurch können schwere Unfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern sowie Radfahrenden vermieden werden.
Im Rahmen der Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 der Bundesregierung spielt der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) eine wichtige Rolle. Die Bundesregierung unterstützt deshalb in Ergänzung weiterer Maßnahmen Modellprojekte im ÖPNV finanziell.