„Bil­dung“

Breadcrumb-Navigation

Alle Pro­jek­te der Ka­te­go­rie „Bil­dung“

  • Di­gi­ta­les Tool für Res­sour­cen­ma­nage­ment im Quar­tier

    Die Koordinationsstelle Klimaschutz der Stadt Köln hat das Verbundprojekt „NaMaRes 2.0 - Urbanes Ressourcenmanagement im Quartier“ erfolgreich beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eingeworben. Die digitale Unterstützung eines integrierten Planungs- und Transformationsprozesses auf Quartiersebene zur Transformation von Bestandsquartieren in…

  • Kim & Dodo: smar­tes Thea­ter­stück über künst­li­che In­tel­li­genz und Di­gi­ta­li­sie­rung

    Welche Vor- und Nachteile die Digitalisierung mit sich bringen kann, haben rund 200 Kölner Schülerinnen und Schüler beim Theaterprojekt Kim & Dodo spielerisch ergründet. Hauptfigur war eine Animatronic-Figur.

  • Vom Non­li­ner zu On­li­ner: Wege aus der Iso­la­ti­on in der CO­VID-19 Kri­se für Men­schen über 65

    Mit dem Projekt des Medien Management Instituts e.V. an der Hochschule Fresenius in Köln wurde im Rahmen einer Studie der Einfluss der Nutzung eines Smartphones auf Kölner Seniorinnen und Senioren während der Corona Pandemie wissenschaftlich-theoretisch und praktisch begleitet.

  • Mehr Ak­zep­tanz für die En­er­gie­wen­de mit Hil­fe von AR und VR

    Welche Ängste und Bedenken haben Menschen gegenüber der Energiewende? Dieser Frage gehen drei Institute der TH Köln und ihre Kooperationspartner aus dem Bildungs-, Energie- und Technologiebereich nach.

  • Ein di­gi­ta­ler Stadt­füh­rer für alle, die sich für nach­hal­ti­gen Kon­sum in­ter­es­sie­ren

    Mit dieser Stadtführungs-App kann bewusster ökologischer und nachhaltiger Konsum für Einheimische als auch Tourist*innen mit Zeitmangel oder fehlender Ortskenntnis zur Verfügung gestellt werden.

  • #ge­sund­geh­tauch­cool – Pro­jekt­wo­chen „Ge­sun­de Schul­pau­se“ an Köl­ner Schu­len

    Mit Hilfe der Gesundcool! App dienten die Projektwochen der Verbesserung von (digitaler) Ernährungsbildung, sodass mehr Schüler*innen gesünder leben und aufwachsen.

  • 3D-Re­pa­ra­tur – Test- & Feed­back Events zur Ent­wick­lung di­gi­ta­ler Tools

    Projektziel ist, die Menge an Elektro- und Elektronikschrott aus Konsumgütern zu reduzieren, indem es Bürgerreparaturinitiativen durch den Einsatz digitaler Instrumente stärkt. Im Fokus steht die Entwicklung des Ablaufs einer 3D-Reparatur mit Hilfe eines 3D-Teile-Generators.

  • Plastic4Fu­ture – Ver­mitt­lung von Lö­sun­gen für den nach­hal­ti­gen Um­gang mit Kunst­stof­fen

    Mit diesem Projekt wurde eine Verbindung zwischen Lehre, Forschung, Start-Up-Welt und Klimabewegung geschaffen.

  • Co­la­bor – Voll­zeit4Fu­ture: Kar­rie­re im Kli­ma­schutz

    Wie geht Klimaschutz und die eigene Karriere zusammen? Im Rahmen dieses Projekts wurde für das Thema Klimaschutz im beruflichen Umfeld sensibilisiert: durch Austausch mit Expert*innen, Workshops und Gründertalks.

  • Wal­by – eine App für nach­hal­ti­ge Ak­tio­nen in Köln

    Die App hat das Ziel, lokal angelegte Umweltaktionen sowie gesellschaftliches Engagement von Kölner*innen sichtbar zu machen, um so Menschen zu inspirieren und zu motivieren und mehr Bürger:innen zum Mitmachen anzuregen. …

  • Co­ding-Work­shops – „Ein Robi in der Stadt“

    Grundschulkinder konnten mit diesem SCC GO-Projekt ein ihnen bekanntes Thema, die Verkehrserziehung, einmal ganz anders angehen: Die Kinder konnten Alltagssituationen aus dem Straßenverkehr nachstellen, indem sie Roboter (selbstfahrende Autos der Zukunft) durch Straßenszenen aus aufgebauten Parcours programmierten.

  • För­der­platt­form Rhein­Start – 60.000 Euro pro Jahr für nach­hal­ti­ge Pro­jek­te

    Die RheinEnergie hat mit RheinStart eine Förderplattform gegründet, bei der Projekte aus Köln und der Region ein Sponsoring von bis zu 3.000 Euro erhalten können. Eine Förderbedingung ist, dass sich die Vorhaben an einem von sieben ausgewählten Nachhaltigkeitszielen der Vereinten…

Tei­le dei­ne Pro­jek­te mit uns.

Du bringst mit deinem Smart-City-Projekt oder -Vorhaben die Energiewende in Köln voran? Dann sollten wir reden!

Noch Fra­gen?

Wir sind für euch da!