„Kli­ma“

Breadcrumb-Navigation

Alle Pro­jek­te der Ka­te­go­rie „Kli­ma“

  • Mehr­wer­te in­tel­li­gen­ter Mes­s­sys­te­me für klei­ne und mitt­le­re Un­ter­neh­men

    Welchen Mehrwert liefern intelligente Energie-Messsysteme für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein interdisziplinäres Konsortium im Projekt „Smart Metering in KMU“ des Virtuellen Instituts Smart Energy (VISE) unter der Leitung der TH Köln. Darin soll die…

  • So­lar­dach­pfan­nen lie­fern Strom und Wär­me

    Die Technische Hochschule Köln hat mit der Firma Paxos eine Solardachpfanne entwickelt und zur Marktreife gebracht, die sowohl Strom als auch thermische Energie liefert.

  • App für kli­ma­freund­li­ches Ca­te­ring aus re­gio­na­len Pro­duk­ten für Ge­mein­schafts­gas­tro­no­mi­en

    Mit diesem Projekt wird das zentrale Problem von Foodwaste und Lebensmittelverschwendung im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung angegangen.

  • Ein di­gi­ta­ler Stadt­füh­rer für alle, die sich für nach­hal­ti­gen Kon­sum in­ter­es­sie­ren

    Mit dieser Stadtführungs-App kann bewusster ökologischer und nachhaltiger Konsum für Einheimische als auch Tourist*innen mit Zeitmangel oder fehlender Ortskenntnis zur Verfügung gestellt werden.

  • #ge­sund­geh­tauch­cool – Pro­jekt­wo­chen „Ge­sun­de Schul­pau­se“ an Köl­ner Schu­len

    Mit Hilfe der Gesundcool! App dienten die Projektwochen der Verbesserung von (digitaler) Ernährungsbildung, sodass mehr Schüler*innen gesünder leben und aufwachsen.

  • 3D-Re­pa­ra­tur – Test- & Feed­back Events zur Ent­wick­lung di­gi­ta­ler Tools

    Projektziel ist, die Menge an Elektro- und Elektronikschrott aus Konsumgütern zu reduzieren, indem es Bürgerreparaturinitiativen durch den Einsatz digitaler Instrumente stärkt. Im Fokus steht die Entwicklung des Ablaufs einer 3D-Reparatur mit Hilfe eines 3D-Teile-Generators.

  • Symbolbild PV-Anlage auf dem Dach (Bild: RheinEnergie))

    EU-Pro­jekt GrowS­mar­ter – Ste­ger­wald­sied­lung ist Kölns smar­tes­tes Vee­del

    Als Teilnehmerin am EU-Projekt „GrowSmarter“ hat Köln in der Stegerwaldsiedlung nachhaltige und intelligente Lösungen für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung erprobt. Innovationen in den Bereichen Energie, Mobilität und Technologie wurden dabei erfolgreich umgesetzt.

  • Plastic4Fu­ture – Ver­mitt­lung von Lö­sun­gen für den nach­hal­ti­gen Um­gang mit Kunst­stof­fen

    Mit diesem Projekt wurde eine Verbindung zwischen Lehre, Forschung, Start-Up-Welt und Klimabewegung geschaffen.

  • Radbonus_SCCGO.jpg

    Köln steigt auf’s Rad – Köl­ner Kli­ma­ra­deln mit Rad­bo­nus

    Beim Kölner Klimaradeln haben rund 670 Kölner Bürgerinnen und Bürger die Umwelt geschützt und gleichzeitig ihre Fitness gefördert.

  • Co­la­bor – Voll­zeit4Fu­ture: Kar­rie­re im Kli­ma­schutz

    Wie geht Klimaschutz und die eigene Karriere zusammen? Im Rahmen dieses Projekts wurde für das Thema Klimaschutz im beruflichen Umfeld sensibilisiert: durch Austausch mit Expert*innen, Workshops und Gründertalks.

  • Ge­bäu­de­au­to­ma­ti­on: Das Pro­jekt Kai­ser Hof in Köln

    Ein Projekt zur Verbesserung des Wohlbefindens und der Gesundheit der Menschen in Arbeitsräumen, sowie zur Verringerung von CO2-Emissionen und Betriebskosten…

  • Wal­by – eine App für nach­hal­ti­ge Ak­tio­nen in Köln

    Die App hat das Ziel, lokal angelegte Umweltaktionen sowie gesellschaftliches Engagement von Kölner*innen sichtbar zu machen, um so Menschen zu inspirieren und zu motivieren und mehr Bürger:innen zum Mitmachen anzuregen. …

Tei­le dei­ne Pro­jek­te mit uns.

Du bringst mit deinem Smart-City-Projekt oder -Vorhaben die Energiewende in Köln voran? Dann sollten wir reden!

Noch Fra­gen?

Wir sind für euch da!